Sie können sich alle aktuellen Fortbildungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung Hannover - uniplus gesammelt in der Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) anzeigen lassen. weitere Details
Vorlesungen für Kinder: Die anschaulich gestalteten, kindgerechten Veranstaltungen eröffnen spannende Einblicke in die bunte Welt der Wissenschaft und fördern die Neugier und den ... weitere Details
Die Big Bang Challenge ist ein deutschlandweiter Online-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 Aufgaben aus dem ... weitere Details
Der Girls' Day ist ein bundesweites Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen; eine Unterstützung für junge Frauen, die sich in der Schule für naturwissenschaftliche Fächer ... weitere Details
Herausforderungen in der Mechanik meistern: Grundlagen auffrischen, Vorbereiten auf die 11. Klasse, Kompetenzen ausbauen und den Lernerfolg überprüfen weitere Details
Wie in jedem Jahr bietet die Leibniz ForscherWerkstatt in Zusammenarbeit mit Instituten der Fakultät für Mathematik und Physik in der Zeit von Januar bis Ende März Plätze für ein ... weitere Details
Das Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Hannover – uniplus konzipiert Fachtage und unterstützt andere Institute bei der Organisation und Durchführung umfangreicher ... weitere Details
Online die MINT-Welt an der Leibniz Universität Hannover erleben! weitere Details
Einsteins Enkeltöchter ist ein Projektkurs speziell für Oberstufenschülerinnen, die sich für naturwissenschaftlich-technischen Studiengänge interessieren. weitere Details
Die Gauß-AGplus ist ein sechsmonatiger Projektkurs zur Förderung von Oberstufenschülerinnenen und -schülern. Bei den durchgeführten Projekten dreht sich alles um ... weitere Details
Ziel des "Gauß JuniorClubs" ist die Förderung mathematisch interessierter und besonders begabter Kinder der Klassenstufen 3 und 4. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem ... weitere Details
Bei der „WinterUNI“ und „Girls only - die SommerUNI“, handelte es sich um Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Die Besonderheit von „Girls ... weitere Details
Sie sind Grundschullehrerin oder Grundschullehrer und wollen Ihre Schülerinnen und Schüler von der Physik begeistern und spannende Experimente in den Unterricht integrieren? Dann ... weitere Details
Elektrotechnik trifft Informatik: Mit einem Lötkolben, einer Platine, einigen elektronischen Bauteilen und dem Arduino bauen wir eine Ada-Alarmampelanlage. weitere Details
Im Rahmen der Angebote für Schülerinnen und Schüler veranstaltet die Curie-AG Experimentiertage, welche es den Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe 10 ermöglichen, selbst ... weitere Details
Die Curie-AG lädt Lehrerinnen und Lehrer zu Vortragsveranstaltungen ein. Es werden drei Vorträge gehalten – aus der Chemiedidaktik, aus der Fachwissenschaft Chemie und ein ... weitere Details
Womit beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Leibniz Universität Hannover? Was geschieht hinter den Türen von Laboratorien und Forschungseinrichtungen? ... weitere Details
Interessierst du dich für Physik? Möchtest du eventuell sogar Physik studieren oder bist du dir noch nicht sicher? Dann bist du beim phySiqo Physik-Praktikum genau richtig! weitere Details
Laborluft schnuppern: Das foeXlab bietet mit bis zu 20 Arbeitsplätzen eine hervorragend ausgestattete Laborumgebung, in der ein Einstieg in die Interferometrie gelingt. weitere Details
Die roboterfarbrik ist ein innovatives Lehrkonzept zur Vermittllung von morderner und intelligenter Robotik an Studierende, Azuibs und Schülerinnen und Schülern. weitere Details
Lehrgarten mit standortzeigenden Pflanzen. Vielfalt und Farbenpracht von Frühjahr bis Herbst zum Entdecken, Erkunden und Verweilen. weitere Details
Das Zukunftsmobil der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik besucht seit 2012 Schulen, Messen und ähnliche Veranstaltungen und informiert Schülerinnen und Schüler über die ... weitere Details
Holen Sie die Gravitationswellen in den Unterricht Ihrer Schule – selbstverständlich auch online! weitere Details
Die Uni-AG besteht aus sechs 90-minütigen Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten und richtet sich an Schülerinnen und Schüler die noch unschlüssig sind, ob sie später ... weitere Details
Unter dem Motto "Frühstart - Physik für Aufgeweckte" lädt die Fakultät an mehreren Terminen im Semester zur öffentlichen Vorlesung ein. weitere Details
QuantumFrontiers MasterClasses sind eintägige Workshops zu aktuellen Themen der Quantenmetrologie für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe (Einführungs- und ... weitere Details
Neben einer umfassenden Einführung in die Robotik, lernen Schülerinnen und Schüler Konzepte zur Programmierung von „professionellen“ Robotern kennen und dürfen diese natürlich ... weitere Details
Das Projekt ermöglicht es, sozial benachteiligten Schülern aus unterschiedlichen Milieus im Berufsvorbereitungsjahr wieder schulischen Tritt zu fassen und später in die ... weitere Details
Das FWJ richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für ein Studium oder eine Ausbildung im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich interessieren. Von ... weitere Details
Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten können in der roboterfabrik in einer virtuellen Trainingswelt Grundlagen der Robotik spielerisch und im Wettbewerb ... weitere Details