Veranstaltungszeitraum
bis Anfang Februar 2024
Die 4 Science Challenge (ehemals Big Bang Challenge) ist ein deutschlandweiter Online-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 Aufgaben aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich lösen.
Die 4 Science Challenge
Die 4 Science Challenge ist ein Online-Wettbewerb, daher können Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland problemlos teilnehmen. Jeden Monat wird eine „Aufgabe des Monats“ auf der Website veröffentlicht, die die Teilnehmenden dann in Teams mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln bearbeiten können. Die Aufgaben werden von Studierenden der MINT-Fächer gestellt und ausgewertet. Nach dem Einreichen der letzten Lösung werden die Ergebnisse der Gruppen ausgewertet und die besten Teams werden zur Prämierung in die Leibniz Universität Hannover eingeladen und durch studienfördernde Preise ausgezeichnet.
Darum geht's:
Lass deinen Fähigkeiten und deiner Kreativität freien Lauf und zeig, was in Dir steckt! Stell dich der 4 Science Challenge und löse zusammen mit deinen Freunden jeden Monat ein mathematisches, naturwissenschaftliches, technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Problem!
Insgesamt vier Aufgaben werden von verschiedenen Fakultäten der Universität entwickelt um euer Wissen herauszufordern. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse. Ihr könnt allein oder als Team bis max. 5 Personen teilnehmen. Das Beste: Ihr könnt die Aufgaben komplett von zu Hause bearbeiten und müsst eure Ergebnisse dann nur noch hochladen!
Wie kann ich teilnehmen?
Die 4 Science Challenge ist ein Online-Wettbewerb, daher können Schulen aus ganz Deutschland problemlos teilnehmen! Die Anmeldung erfolgt über das uniKIK-Anmeldeportal. Für das Lösen jeder Aufgabe hat eure Gruppe etwa 4 Wochen Zeit. Dabei ist natürlich Teamarbeit gefragt! Nach dem Einreichen der letzten Lösung werden die Ergebnisse der Gruppen ausgewertet.
Wann findet die nächste 4 Science Challenge statt?
Die Anmeldung für den Wettbewerb 2023/2024 ist bereits abgeschlossen. Im Herbst 2024 starten wir mit dem neuen Wettbewerb. Die Anmeldung ist noch nicht möglich. Du kannst dich aber per E-Mail in unseren "Weckruf" eintragen, dann informieren wir dich, sobald die Anmeldung möglich ist.
Wer ist inhaltlich für die 4 Science Challenge verantwortlich?
Idee, Konzept und Organisation der 4 Science Challenge liegt in der Verantwortung des Teams uniKIK Schulprojekte.
Inhaltlich werden die Module von Kooperationspartner*innen erarbeitet.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten diejenigen Gruppen, die alle 4 Aufgaben bearbeitet und mindestens 40 Punkte erreicht haben.
1. Aufgabe: Mathematik über den Alltag hinaus (PDF)
(Abgabedatum: Sonntag, 5. November 2023)
2. Aufgabe: Leben unter Wasser (PDF)
(Abgabedatum: Sonntag, 3. Dezember 2023)
Insgesamt gibt es 4 Aufgaben aus den folgenden Bereichen: Mathematik, Physik, Informatik und Maschinenbau.
22. Wettbewerb
Aufgaben im Wettbewerb 2022/23
1. Aufgabe: Spektroskopie (PDF) Bauanleitung (PDF)
2. Aufgabe: Matrizen (PDF)
3. Aufgabe: Schwerefeldmission GRACE-FO (PDF)
4. Aufgabe: Klima (PDF) Klimareferenzperioden (TXT)
Finales Ranking Wettbewerb 2022/23 (PDF)
21. Wettbewerb
Aufgaben im Wettbewerb 2021/22
20. Wettbewerb
Aufgaben im Wettbewerb 2020/21
19. Wettbewerb
Aufgaben im Wettbewerb 2019/20
18. Wettbewerb
Aufgaben im Wettbewerb 2018/2019
17. Wettbewerb
Aufgaben im Wettbewerb 2017/2018
16. Wettbewerb
Aufgaben im Wettbewerb 2016/2017
15. Wettbewerb
Aufgaben im Wettbewerb 2015/2016
14. Wettbewerb
Aufgaben im Wettbewerb 2014/2015
13. Wettbewerb
Aufgaben im Wettbewerb 2013/2014
Studieren Sie zwei MINT-Fächer auf Lehramt? Dann entwickeln und erproben Sie anspruchsvolle Aufgaben für einen MINT-Wettbewerb im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit (z.B. im Fächerübergreifenden Bachelor, Lehramt an Gymnasien), um etwas über Science-Outreach- und Enrichment-Programme zu lernen. Sprechen Sie das Team Schulprojekte (Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Till Bruckermann) an.
Deutsch