Veranstaltungszeitraum
Die WinterUNI bietet Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10. Wer noch nicht weiß, was er oder sie studieren will und wissen möchte, wie ein Studium an der Leibniz Universität abläuft, ist hier genau richtig!
Aufgrund der anhaltenden Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie wird die WinterUNI 2021 online angeboten. In Videos und Live-Chats könnt ihr euch über das Studienangebot an der Leibniz Universität Hannover informieren. Meldet euch einfach in unserem Online-Portal für die WinterUNI an - die Videos und Informationen werden dort im WinterUNI-Zeitraum vom 25. Januar - 05. Februar 2021 bereitgestellt.
Was will ich studieren? Welche Möglichkeiten bietet die Uni? Wie kann ich das Studium finanzieren? Diese Fragen stellt sich jeder zum Ende der Schulzeit, hier werden sie beantwortet!
Die Informationstage im Januar und Februar geben Euch Einblicke in die Studiengänge und die Studienbedingungen an der Leibniz Universität Hannover. Dabei stellen sich von der Architektur über die Mathematik bis zu den Wirtschaftswissenschaften alle Fakultäten der Uni mit spannenden Vorträgen und praktischen Experimenten vor.
Auf dem Programm der WinterUNI stehen unter anderem spannende Themen wie "Virtuelle Welten der Elektrotechnik", "Was macht eigentlich ein Jurist / eine Juristin?", "Lehrerin / Lehrer werden? - Lehrerin / Lehrer sein!" und "Wirtschaftsingenieure - Wandler zwischen den Welten und Friedensstifter".
Die WinterUNI wendet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse, sondern auch an Lehrerinnen und Lehrer. Ihnen wird hiermit die Möglichkeit gegeben, mehr über aktuelle Forschungsgebiete zu erfahren und dieses Wissen dann in den Unterricht einfließen zu lassen.
Beschreibung
Zukunft bauen? Ja, das geht! Hast du Interesse am Studiengang Bau-und Umweltingenieurwesen und noch einige offene Fragen? In einem kurzen Video beschreiben dir Studierende den Studienablauf, Inhalte sowie Voraussetzungen zum Studieren und berichten über eigene Erfahrungen aus dem Unialltag.
Beschreibung
Ihr interessiert euch für Biologie? In unserem Video zeigen wir euch, wie das Studium an der Leibniz Universität Hannover aufgebaut ist.
Inhalte:
Inhalte:
Beschreibung
Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von raumbezogenen Daten – damit beschäftigen sich Geodät*innen und Geoinformatiker*innen. Was sich zunächst eher trocken anhört, entpuppt sich beim näheren Hinsehen als innovatives, praxisorientiertes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit ausgezeichneten Berufsaussichten und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Wir bestimmen beispielsweise den Anstieg des Meeresspiegels oder die Bewegung der Erdkrusten. Oder überwachen Staudämme messtechnisch, beschäftigen uns mit Themen wie autonomem Fahren und Robotik oder sorgen für eine nachhaltige Raumentwicklung. Das sind nur ein paar der Tätigkeitsfelder, in denen wir vertreten sind – ein breites Spektrum. Dies möchten wir Euch im Rahmen der WinterUNI näher bringen.
Beschreibung
Das Fachgebiet System- und Rechnerarchitekturen bietet einen Live Chat an (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben), um detailliert über das Studium und Thema Informatik zu sprechen. Als Basis kann eine Präsentation dienen, die rechtzeitig zum Veranstaltungsbeginn hochgeladen wird. Die Präsentation beleuchtet zuerst das Themengebiet Informatik, um anschließend auf das Studium Informatik an der Leibniz Universität Hannover einzugehen.
Beschreibung
Das Fach- und Lehrgebiet Landschaftsarchitektur und Entwerfen ist im Institut für Landschaftsarchitektur der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover angesiedelt. In der Lehre werden zwei Studiengänge bedient: der Bachelor Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie der Master Landschaftsarchitektur. In der Forschung liegt der Schwerpunkt auf Risiken der Urbanisierung einkommensschwacher Bevölkerungsgruppen.
Beschreibung
Du kannst dir vorstellen, Lehrer*in zu werden? In unseren Videos erfährst du, welche Voraussetzungen du mitbringen musst, wie das Lehramtsstudium aufgebaut ist und welche Fächer du wählen kannst. Schau rein!
Beschreibung
Was macht man eigentlich an der Fakultät für Maschinenbau? Maschinenbau studieren ja, aber noch eine ganze Menge mehr. Beispielsweise auch Produktion und Logistik, aber was ist das?
Auf unserem neuen Campus gibt es einiges zu entdecken und damit ihr einen Eindruck davon bekommt, haben wir ein paar spannende Videos für euch zusammengestellt. Macht mit uns eine virtuelle Reise über den Campus, seht euch eine Live-Aufnahme aus dem „Soft Robotics“-Labor des Instituts für Montagetechnik (match) an oder baut nach Anleitung einen eigenen kleinen Motor nach.
Unsere Studentin Lena erklärt euch den Studiengang Produktion und Logistik und wenn ihr noch Fragen habt, dann könnt ihr diese direkt in unserem Live-Chat loswerden. Wir freuen uns auf euch!
Beschreibung
In unseren Beiträgen werden wir in die Welt der Mathematik eintauchen. Neben Informationen zum Studium gibt es zwei Vorträge, die sich mit mathematischer Forschung und Mathematik im Berufsalltag beschäftigen. Abgerundet wird das Ganze durch kleine Mathematik-Experimente.
Beschreibung
Das Mechatronikstudium ist interdisziplinär aufgebaut und setzt aus den klassischen Gebieten der Ingenieurwissenschaften wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik zusammen. Der Fokus in diesem Studium liegt auf den Zusammenhängen von mechanischen und elektronischen Bestandteilen.
Das Spannende am Studium der Mechatronik ist die Vielfältigkeit. Durch die Interdisziplinarität können viele unterschiedliche und interessante Vorlesungen besucht werden.
Beschreibung
Möchtest du wissen, was dich im Meteorologiestudium erwartet? Oder wo Meteorolog*innen überhaupt später arbeiten? Dann bist du bei unserem WinterUNI-Video genau richtig. Wir erklären, was dich im Meteorologiestudium an Veranstaltungen erwartet, was für Schwerpunkte es bei uns am Institut gibt und wo du später arbeiten könntest. Wir freuen uns auf dich :-)
Beschreibung
Du hast ein großes Interesse an der Biologie und findest Pflanzen spannend? Dann lerne den innovativen Studiengang Molekulare und Angewandte Pflanzenwissenschaften (MAP) kennen. Hier spezialisierst du dich auf alles rund um das System Pflanze, erlernst grundlegende molekular- & zellbiologische Prozesse sowie eine praxisorientierte Grüne Biotechnologie und wirst mit den Basics, aber auch zukunftsorientierten Techniken zur nachhaltigen Produktion und Züchtung vieler Nutzpflanzen von morgen vertraut.
In unserem Einführungsvortrag stellen wir euch das Studium vor und geben eine kleine Übersicht, welche Berufsmöglichkeiten nach dem Studium auf euch warten. Zudem zeigen wir euch in unseren Projektvideos aus der aktuellen Wissenschaft, wie eine effiziente Nutzung von Wachstumsfaktoren (wie etwa Licht unterschiedlicher Wellenlängen oder die Wasserverfügbarkeit) – gerade in Zeiten des Klimawandels – optimiert werden kann oder auch wie & warum biotechnologische Verfahren (wie z. B. eine präzise Genom-Editierung) zur genetischen Verbesserung ausgewählter Kultursorten funktionieren und erforscht werden.
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Angebot und freuen uns auf eure Teilnahme an der WinterUNI 2021!
Mehr Informationen zum Studienangebot findet ihr hier.
Inhalte:
Inhalte:
Inhalte:
Videos zu physikalischen Experimenten
Beschreibung
Worum geht es eigentlich in der Politikwissenschaft? Um Politik? Auch, aber das ist noch längst nicht alles! Wenn du herausfinden möchtest, was dich erwartet, wenn du diesen Studiengang wählst, schau vorbei!
Beschreibung
Das Studiengangsportrait zum IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums informiert Sie rund um den vergleichsweise jungen Studiengang an der Leibniz Universität Hannover. Neben einer Vorstellung des Instituts für Rechtsinformatik werden auch Fragen und Problemstellungen, mit welchen Sie im Rahmen des Studiums konfrontiert werden, aufgeworfen. Damit bietet der Bachelorstudiengang eine hervorragende Möglichkeit für technisch und juristisch Interessierte.
Beschreibung
Im Video werden die Voraussetzungen und der Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaften dargestellt. Schließlich soll noch über die Möglichkeiten nach Abschluss des Studiums informiert werden, sodass durch diese Grundlage im Live-Chat der Einstieg in ein Gespräch erfolgen kann
Beschreibung
Ihr habt sowohl an technischen als auch wirtschaftlichen Themen Interesse? Dann seid ihr im Wirtschaftsingenieurwesen goldrichtig! Der Vortrag gibt euch Einblicke in das Studium sowie das Beschäftigungsfeld von Wirtschaftsingenieur*innen .
Beschreibung
Das Video stellt den Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit folgenden Inhalten vor: "Was ein Ökonom macht" (Science Slam) und "Wiwi studieren" (Aufbau, Inhalte, Voraussetzungen).
Über den untenstehenden Linkbutton gelangst du zur uniKIK-Anmeldung für die WinterUNI 2021.
Deutsch