Veranstaltungszeitraum
Die B!G B4NG Challenge ist ein deutschlandweiter Online-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 Aufgaben aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich lösen können.
Die B!G B4NG Challenge ist ein Online-Wettbewerb, daher können Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland problemlos teilnehmen. Jeden Monat wird eine „Aufgabe des Monats“ auf der Website veröffentlicht, die die Teilnehmenden dann in Teams mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln bearbeiten können. Die Aufgaben werden von Studierenden der MINT-Fächer gestellt und ausgewertet. Nach dem Einreichen der letzten Lösung werden die Ergebnisse der Gruppen ausgewertet und die besten Teams werden zur Prämierung in die Leibniz Universität Hannover eingeladen und durch studienfördernde Preise ausgezeichnet.
Lass deinen Fähigkeiten und deiner Kreativität freien Lauf und zeig, was in Dir steckt! Stell dich der B!G B4NG Challenge und löse zusammen mit deinen Freunden jeden Monat ein mathematisches, naturwissenschaftliches, technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Problem!
Insgesamt vier Aufgaben werden von verschiedenen Fakultäten der Universität entwickelt um euer Wissen herauszufordern.
Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse. Ihr könnt allein oder als Team bis max. 5 Personen teilnehmen.
Das Beste: Ihr könnt die Aufgaben komplett von zu Hause bearbeiten und müsst eure Ergebnisse dann nur noch im uniKIK-Anmeldeporal hochladen!
Die B!G B4NG Challenge ist ein Online-Wettbewerb, daher können Schulen aus ganz Deutschland problemlos teilnehmen! Die Anmeldung erfolgt über das uniKIK-Anmeldeportal.
Für das Lösen jeder Aufgabe hat eure Gruppe etwa 4 Wochen Zeit. Dabei ist natürlich Teamarbeit gefragt! Nach dem Einreichen der letzten Lösung werden die Ergebnisse der Gruppen ausgewertet.
Idee, Konzept und Organisation der B!G B4NG Challenge liegt in der Verantwortung des Teams uniKIK-Schulprojekte.
Inhaltlich werden die Module von Kooperationspartner*innen erarbeitet. Bei der laufenden B!G B4NG Challenge sind dies:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten diejenigen Gruppen, die alle 4 Aufgaben bearbeitet und mindestens 40 Punkte erreicht haben.
Aufgabe 1: Dreidimensionale Schuh-Welten Einsendeschluss: 25. Oktober 2020, 19:59 Uhr
Aufgabe 2: Navigation Einsendeschluss: 22. November 2020, 19:59 Uhr
Bearbeitungsdateien zur Aufgabe 2
Aufgabe 3: Meteorologie: Analyse von Temperatur- und Taupunktdaten
Einsendeschluss: 10. Januar 2021, 19:59 Uhr
Bearbeitungsdaten zur Aufgabe 3
Aufgabe 4: Infektionen verstehen - ein multidisziplinärer Ansatz
Einsendeschluss: 07. Februar 2021, 19:59 Uhr
Es haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler an der B!G B4NG Challenge teilgenommen und unter normalen Umständen hätten wir sie im Rahmen des Schultages an der LUH geehrt. Da dies leider aktuell nicht möglich ist, haben wir uns für eine Online-Preisverleihung entschieden und gratulieren allen ganz herzlich!
Viel Spaß beim Anschauen des Videos und bis zum nächsten Mal.
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Link "Video abspielen" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Trage dich in unseren Weckruf ein und wir benachrichtigen dich, sobald du dich für die nächste B!G B4NG Challenge anmelden kannst.
Deutsch