Veranstaltungszeitraum
An vier Nachmittagen im Halbjahr ab 17:00 Uhr für ca. 2 Stunden
15.05./05.06./19.06./03.07.2023
Die SchülerTalentAkademie Geodäsie (STAG) richtet sich an interessierte, begabte und vor allem neugierige Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse, die wissen wollen, wie 3D-Modelle entstehen und die Spaß am Experimentieren haben. Dabei werden sie direkt von Wissenschaftlern aus dem Fachbereich Geodäsie und Geoinformatik betreut.
Wie entstehen eigentlich 3D-Modelle von Gebäuden oder ganzen Straßenzügen, wie wir sie von Navigationssystemen oder Computerspielen kennen? Diese Frage beantworten wir bei der SchülerTalentAkademie Geodäsie ab dem 15. Mai 2023. Wichtig ist: Wir legen großen Wert auf praktische Experimente - jede*r darf also selbst ausprobieren und eigene Erfahrungen machen. (Anmeldeschluss: 10. Mai 2023)
Wie kann ich teilnehmen?
Die Anmeldung und Auswahl geeigneter Schüler erfolgt über die Lehrerinnen und Lehrer. Schülerinnen und Schüler können sich alternativ direkt mit einem kurzen Motivationsschreiben per E-Mail bewerben (bitte Schule, Klasse und eine Kontaktlehrerin oder einen Kontaktlehrer angeben). Um eine individuelle Betreuung zu ermöglichen, sind max. 25 Plätze zu vergeben. Ist die Zahl der Bewerbenden höher, entscheidet das Los.
Wann findet die STAG statt?
An vier Nachmittagen im Halbjahr ab 17:00 Uhr für ca. 2 Stunden.
Wo findet die STAG statt?
Der Treffpunkt ist das Geodätische Institut Hannover (GIH), an der Nienburger Str. 1. Durch den Eckeingang gegenüber der Üstra-Haltestelle "Schneiderberg/Wilhelm-Busch-Museum" kannst Du das Gebäude betreten.
Digitaler Flyer: STAG-Flyer Sommersemester 2023
Über 1700 Satelliten umkreisen die Erde und liefern Daten - auch über den Zustand unseres Planeten. Auf dieser Basis berechnen Geodätinnen und Geodäten, wie sich Umwelt und Klima auf der Erde ändern: Wie stark schmilzt das Eis an den Polen? Wie ändert sich das Klima in verschiedenen Regionen? Wie verändert sich die Besiedlung, weil sich die Umwelt geändert hat? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die aktuelle Forschung kennen und führen eigene Analysen unter Anleitung durch. Somit hat jeder die Gelegenheit seine eigenen Erfahrungen zu machen.
Stadtmodelle, Computerspiele und Navigationssysteme nutzen 3D-Modelle. Bei der SchülerTalentAkademie Geodäsie lernst Du, welche Daten für die 3D-Modellierung nötig sind, wie Du an diese Daten kommst und wie Du sie verarbeitest. Am Ende kannst Du nachvollziehen, wie die Modelle entstehen.
Deine Lehrkraft kann Dich direkt anmelden. Oder bewirb Dich per E-Mail (bitte Schule, Klasse, Kontaktdaten der Lehrkraft angeben) und schreibe uns kurz, warum Du teilnehmen möchtest.
Es gibt 25 Plätze. Erhalten wir mehr Bewerbungen, entscheidet das Los.
Deutsch