Veranstaltungszeitraum
Der November der Wissenschaft wird von rund 70 Einrichtungen und Vereinen aus Wissenschaft, Bildung und Kultur veranstaltet. Ein umfangreiches Programm gibt Einblicke in den vielfältigen und exzellenten Hochschul- und Wissenschaftsstandort. Gleichzeitig wollen die Veranstalter Forschung direkt durch Anfassen und Mitmachen erlebbar machen und Begeisterung für Wissenschaft wecken.
Digital, hybrid und in Präsenz. Der November der Wissenschaft wird in diesem Jahr zwei Wochen lang zum #knowember und gibt Einblicke in den Hochschul- und Wissenschaftsstandort Hannover.
Der November der Wissenschaft an der Leibniz Universität Hannover:
Womit beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Leibniz Universität Hannover? Was geschieht hinter den Türen von Forschungseinrichtungen und Laboren? Alle zwei Jahre bieten Einrichtungen und Institute der Leibniz Universität in zahlreichen Veranstaltungen und Mitmachaktionen einen Einblick hinter die Kulissen.
Pandemiebedingt gab es 2021 mit dem November der Wissenschaft einen Wissenschaftsmonat der besonderen Art. Vom 1. bis zum 14. November 2021 präsentierten sich unter dem Motto "Leibniz leben - Wissenschaft digital!" unterschiedliche Forschungsbereiche der LUH mit größtenteils digitalen Veranstaltungen und Events.
Das gesamte Veranstaltungsprogramm der Leibniz Universtät Hannover sowie weitere Informationen werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn des Novembers der Wissenschaft 2023 auf folgender Website veröffentlicht: https://www.ndw.uni-hannover.de
Der November der Wissenschaft ist ein Projekt der Initiative Wissenschaft Hannover
(www.science-hannover.de), in der sich alle hannoverschen Hochschulen, das Fraunhofer ITEM, die VolkswagenStiftung, das Studentenwerk, die hannoverimpuls GmbH und die Landeshauptstadt Hannover engagieren. Das Format wird bereits seit 2008 alle zwei Jahre veranstaltet und zählte im Jahr 2018 rund 45.000 Besuche.