Womit beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Leibniz Universität Hannover? Was geschieht hinter den Türen von Laboratorien und Forschungseinrichtungen? ... weitere Details
Jedes Jahr im November fluten Schülerinnen ab der 7. Klasse das PZH unter dem Motto „Mädchen und Technik- MuT“ um zu experimentieren, auszuprobieren und um Technik zu erleben. ... weitere Details
Der November der Wissenschaft wird von rund 70 Einrichtungen und Vereinen aus Wissenschaft, Bildung und Kultur veranstaltet. Ein umfangreiches Programm gibt Einblicke in den ... weitere Details
Die Big Bang Challenge ist ein deutschlandweiter Online-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 Aufgaben aus dem ... weitere Details
Sie interessieren sich für ein Studium in Hannover? Sie möchten mehr über das Studienangebot der Hochschulen in Hannover erfahren? Sie möchten den für Sie passenden Studiengang ... weitere Details
uni:fit - fördern, informieren, trainieren: Dreiwöchiges Intensivtraining zur Vorbereitung auf das Studium weitere Details
Getreu dem 'Motto Forschung macht Schule' möchte der SFB 1463 junge Menschen für Wissenschaft und Technik begeistern. Dafür lädt der SFB Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe ... weitere Details
In dieser Veranstaltung präsentieren wir Beispiele der Informatikförderung durch die Ada Lovelace's Urenkelinnen Initiative. weitere Details
Online-Veranstaltungsreihe zur Studienorientierung für alle Interessierten, die im kommenden oder darauffolgenden Wintersemester ein Studium beginnen wollen! Sie erhalten Infos zu ... weitere Details
Die SchülerTalentAkademie Geodäsie (STAG) richtet sich an interessierte, begabte und vor allem neugierige Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse, die wissen wollen, wie ... weitere Details
Beim Zukunftstag haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 die Chance, hinter die Kulissen der Leibniz Universität Hannover zu schauen und sich über ... weitere Details
Der Girls' Day ist ein bundesweites Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen; eine Unterstützung für junge Frauen, die sich in der Schule für naturwissenschaftliche Fächer ... weitere Details
Schülerinnen und Schüler haben beim Hochschulpraktikum – als Alternative zum Betriebspraktikum – die Gelegenheit das Studieren auszuprobieren. Während des Praktikums finden ... weitere Details
Leibniz Live ist ein niedrigschwelliges Schnupperangebot für Schüler*innengruppen an der LUH. Einen Tag lang werden Schüler*innen von einem studentischen Peer durch die Uni ... weitere Details
Die Curie-AG lädt Lehrerinnen und Lehrer zu Vortragsveranstaltungen ein. Es werden drei Vorträge gehalten – aus der Chemiedidaktik, aus der Fachwissenschaft Chemie und ein ... weitere Details
Mit unserem dreitätigen Workshop wollen wir Schülerinnen und Schülern einen Einstieg in das Programmieren mit Python ermöglichen. weitere Details
Spannende Ferienkurse zu Mathematik und Naturwissenschaften in Wirtschaft, Technik, Umwelt und Gesellschaft weitere Details
Präsentation von Schulprojekten und Preisverleihung weitere Details
Mit unseren schulinternen Lehrkräftefortbildungen (SchiLF) bedienen wir exakt die Bedürfnisse einzelner Schulen. Für jede individuelle SchiLF bringen wir unsere Expertise bei der ... weitere Details
Mitmachen beim Wettbewerb für Schüler*innen und alle Menschen bis 30 Jahre weitere Details
Mit dem Workshop wollen wir Schülerinnen und Schülern eine Einführung in die grundlegende Handhabung des Programms Blender geben. weitere Details
In verschiedenen Arbeitsgemeinschaften lernen Schülerinnen und Schüler schulbegleitend das Programmieren. weitere Details
Als kompetenter Partner für Medien- und Informationskompetenz bietet die TIB regelmäßig für Schülerinnen und Schüler Webinare zur Recherche im Internet an. weitere Details
Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu ... weitere Details
Schülerinnen ab der 8. Klasse haben die Möglichkeit, ein Schulpraktikum an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik zu absolvieren. weitere Details
DASU steht für "Didaktischer Arbeitskreis Schule - Universität" und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Leibniz Universität Hannover, der Niedersächsischen Landesschulbehörde und dem ... weitere Details
Seit 1999 veranstaltet der Arbeitskreis mehrmals jährlich Symposien, die sich an Lehrerinnen und Lehrer der gymnasialen Oberstufe sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ... weitere Details
Sie können sich alle aktuellen Fortbildungen des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung Hannover - uniplus gesammelt in der Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) anzeigen lassen. weitere Details
Bei der INVENT a CHIP-Challenge stellt ihr euer Wissen unter Beweis und eignet euch Kenntnisse im Chipdesign an. Fünf knifflige Aufgaben warten auf euch. Es geht los mit logischen ... weitere Details
Als kompetenter Partner für Medien- und Informationskompetenz bietet die TIB regelmäßig für Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Facharbeitsrecherche an. weitere Details